Samaritaner

Samaritaner
Sa|ma|ri|ta|ner 〈m. 3Einwohner der palästinensischen Landschaft Samaria; oV 〈in der Luther'schen Bibelübersetzung〉 Samariter

* * *

Samaritaner,
 
eine jüdische Sondergruppe in der Landschaft Samaria, die seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. eine eigene, in Gegensatz zur judäischen Tradition stehende Gemeinde bildete (»samaritanisches Schisma«; Ausschluss der Samaritaner von der Kultgemeinschaft durch die Judäer und Verbot von Mischehen). Unter Alexander dem Großen erbauten die Samaritaner ein eigenes Heiligtum in Opposition zu Jerusalem auf dem ihnen heiligen Berg Gerizim (129 v. Chr. wieder zerstört), auf dem die Samaritaner heute noch am Passahfest Lammopfer schlachten. Auch im Neuen Testament hat der Gegensatz zwischen Judäern und Samaritanern Niederschlag gefunden (Johannes 4; Lukas 10, 30-37; 17, 11-19). Besondere Züge der samaritanischen Lehre sind die Autorität des Mose als einzigem Propheten, des Gerizim als einzig legitimer Kultstätte und eine Zwei-Äonen-Lehre. Als heilige Schrift wird nur der Pentateuch anerkannt (in samaritanischer Schrift und zum Teil anderer Textgestalt überliefert). Verfolgungen bis zu ihrer Anerkennung als Teil des jüdischen Volkes durch das Oberrabbinat 1842 haben die Samaritaner dezimiert. Heute sind Samaritaner noch in Nablus ansässig.
 
 
Der hebr. Pentateuch der S., hg. v. A. Freiherr von Gall, 5 Bde. (1914-18, Nachdr. 1966);
 Leo A. Mayer: Bibliography of the Samaritans (Leiden 1964);
 
The Samaritans, hg. v. A. D. Crown (Tübingen 1989);
 N. Schur: History of the Samaritans (Frankfurt am Main 21992);
 A. D. Crown: A bibliography of Samaritans (Metuchen, N. J., 21993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Samaritāner — (von Luther »Samariter«, in der rabbinischen Literatur nach ihrer Heimatprovinz Kutha »Kuthim, Kuthäer« genannt), die Bewohner der Landschaft Samaritis oder Samarias. Sie entstanden aus der Vermischung der bei der Eroberung des Reiches Israel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Samaritaner — Samaritāner (bei Luther: Samarīter), die Bewohner Samarias (s.d.); im engern Sinne das Mischvolk, welches dort aus den Resten der Israeliten und den babylon. Kolonisten hervorging; von den jerusalemischen Juden unter Esra und Nehemia… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Samaritaner — Samaritaner, die Bewohner von Samaria, besonders das Mischvolk, welches entstand, als Salmanassar mit den verhältnißmäßig nicht zahlreichen und durchschnittlich armen Israeliten, die nicht ins Exil mußten, Colonisten aus Babel, Cutha, Avva,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Samaritaner — Betende Samaritaner am Berg Garizim Junge Samar …   Deutsch Wikipedia

  • Samaritaner — Barmhjertigt menneske …   Danske encyklopædi

  • samaritaner — sa|ma|ri|ta|ner (el. samaritan) sb., en, e, ne (barmhjertig person) …   Dansk ordbog

  • Samaritaner — Sa|ma|ri|ta|ner (Angehöriger eines Volkes in Palästina); vgl. Samariter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Samariter, Samaritaner — Samariter, Samaritaner, also nach ihrer in Mittelpalästina gelegenen Hauptstadt Samaria benannt, bildeten sich aus einer Mischung zurückgebliebener Israeliten und assyrischer Kolonisten, weßhalb sie von den aus der babylonischen Gefangenschaft… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gleichnis vom barmherzigen Samariter — George Frederic Watts: Der barmherzige Samariter Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter zählt zu den bekanntesten Erzählungen Jesu im Neuen Testament. Es wird im Evangelium des Lukas (10,25–37) überliefert und gilt als Appell zur tätigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Samarīa — Samarīa, 1) seit der Eintheilung Palästinas in drei Provinzen die zweite kleinste, inmitten von Galiläa, Judäa u. dem Jordan, etwa 6 Meilen lang u. 5 Meilen breit, von Bergen durchschnitten, welche mit reizenden u. fruchtbaren Thälern abwechseln; …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”